outdoor-und-sport.de

Tipps zu Touren und Ausrüstung

Suche

outdoor-und-sport.de

Menü

  • Home
  • Outdoor-Sport
    • Kanutouren
    • Wandertouren
      • Allgäu
      • Dolomiten
      • Kleinwalsertal
      • Pitztal
      • Stubaier Alpen
      • Tannheimer Tal
      • Vorarlberg
      • Zugspitzregion
    • Skifahren
    • Sport am Strand
    • Wassersport
  • Outdoor-Ausrüstung
    • Camping-Ausrüstung
    • Zelte
    • Wander-Ausrüstung
    • Rucksäcke und Trinksysteme
  • Sport-Ausrüstung
    • Fitness
    • Freizeit & Garten
    • Funsport
    • Laufen und Trailrunning
    • Klettern und Bouldern
    • Radsport und Biken
    • Wintersport-Ausrüstung
  • Sport-Ausrüstung für Kinder
  • Kontakt

Aktuelle Artikel

Kürzlich erstellte Artikel aus allen Rubriken

Skifahren auf dem Stubaier Gletscher – Schneesicherheit und Traumpanorama

Olli Skifahren 2. April 20221. Mai 2022Skifahren, Stubaier Alpen
Skifahren auf dem Stubaier Gletscher_Gaisskarferner

Das Skigebiet Stubaier Gletscher liegt in Tirol und ist das größte Gletscher-Skigebiet in Österreich. Bekannt ist es als „Königreichs des Schnees“ und ist das größte der fünf Gletscher-Skigebiete in Tirol – mit Schneesicherheit von Oktober bis in den Juni hinein. Skifahren auf dem Stubaier Gletscher bedeutet einerseits familienfreundliche Pisten und Angebote, aber auch Tiefschneehänge und unberührte Abfahrten, die zum Freeriden einladen.

Weiterlesen

Hochtour vom Taschachhaus zur nördlichen Sexegertenspitze

Olli Pitztal, Wandertouren 25. Oktober 202125. Januar 2022Bergsport, hochtour, Pitztal, wandern
Aufstieg zur nördlichen Sexegertenspitze

Eine schöne Hochtour, die mit der richtigen Ausrüstung auch für Einsteiger gut geeignet ist, führt vom Taschachhaus (2.434 m) auf die nördliche Sexegertenspitze (3.350 m). Im Rahmen unseres Hochtourenkurs von Alpine Welten am Taschachhaus stand neben der Gletscherausbildung auch eine selbstgeplante Hochtour an. Hier haben wir uns für die Hochtour vom Taschachhaus zur nördlichen Sexegertenspitze entschieden Weiterlesen

Mountainbike-Tour: Torbole – Tremosine – Passo Nota – Monte Guil – Punta Larici – Ponale – Torbole

Olli Bike und Fahrrad, Mountainbike 2. Oktober 20212. Januar 2022
Strada della Forra_1

Der Gardasee gilt zurecht als Paradies für Mountainbiker und bietet vielfältige Tourmöglichkeiten für jedes Schwierigkeitslevel. Vor allem der Ort Torbole bietet ambitionierten Mountainbikern tolle Möglichkeiten für ausgedehnte Touren direkt vom Hotel weg. Eine abwechslungsreiche Genusstour führt von Torbole aus über Limone hinauf zum Rifugio Alpini und über den Passo Nota, Monte Guil und den Punta Larici nach Pregasina Weiterlesen

Wanderung um den Pragser Wildsee – Panorama und Natur pur

Olli Dolomiten, Wandertouren 30. Oktober 202030. Oktober 2020Dolomiten, Südtirol, wandern
Wanderung um den Pragser Wildsee_Beim Bootshaus

Der malerisch gelegene Lago di Braies (1.496 m) im Naturpark Fanes-Sennes-Prags gehört wohl zu den bekanntesten und beliebtesten Ausflugszielen in den Dolomiten. Nicht zu unrecht wird der Pragser Wildsee auch die „Perle der Dolomitenseen“ genannt. Durch seine leicht zu erreichende Lage ist er Sommer wie Winter ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, Spaziergänge oder Schneeschuhtouren in den Pragser Dolomiten. Die meisten Besucher werden sich allerdings für die kurze Wanderung um den Pragser Wildsee interessieren, die in ca. 1 Stunde einmal rund um den smaragdgrünen See führt. Weiterlesen

Wanderung um die Drei Zinnen – Umrundung mit traumhaftem Panorama

Olli Dolomiten, Wandertouren 16. Oktober 202030. Oktober 2020Dolomiten, Südtirol, wandern
Blick auf die 3 Zinnen von der Langalmhütte

Die Drei Zinnen in den Sextner Dolomiten gehören zu den bekanntesten und imposantesten Gipfeln in Südtirol. Viele bergaffine Wanderer möchten das weltberühmte Wahrzeichen der Dolomiten einmal live vor Ort sehen. Glücklicherweise muss man dafür kein Bergsteiger oder Kletterer sein, sondern kann die Drei Zinnen-Umrundung auch mit einer gemütlichen Wanderung realisieren. Diese führt in cirka 3 Stunden Gehzeit von der Auronzohütte über die Lavaredohütte und den Paternsattel zur Dreizinnenhütte und von dort aus über die Lange Alm wieder zurück zur Auronzohütte. Weiterlesen

Qeridoo Speedkid1 im Praxis-Test – Sportlicher Einsitzer für Rad, Laufen und Alltag

Olli Bike und Fahrrad 5. April 20205. April 2020fahrrad
Qeridoo Speedkid1 im Praxis-Test_im Trailer-Modus

Wer im Familien-Alltag oft das Fahrrad benutzt oder mit seinen Kindern gerne Ausflüge in die Natur macht, hat sich sicherlich schon einmal über einen Kinderfahrradanhänger informiert. Die 3-in-1 Fahrradanhänger sind schnell am Fahrrad oder Mountainbike montiert und bieten darüber hinaus einen praktischen Ersatz für Baby-Jogger oder Buggy auf längeren Spaziergängen im Wald oder dem Weg in den Stadtpark. Während die klassischen Zweisitzer häufiger gesehen werden, sind Einsitzer durch die schmalere Form etwas sportlicher. Wir haben das 2020er Modell des Qeridoo Speedkid1 im Praxis-Test ausprobiert. Dabei haben wir ihn als Fahrradanhänger, Jogger und auch als Buggy-Ersatz im Alltag getestet. Unsere Erfahrungen zum neuen Speedkid1 von Qeridoo haben wir nachfolgend zusammengefasst: Weiterlesen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenauskunft und -löschung
  • Haftungsausschluss

Copyright © 2023 outdoor-und-sport.de 

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenauskunft und -löschung
  • Haftungsausschluss
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen